DE
  1. Home
  2. Stellensuche
  3. Stellenbeschreibung

Praktikum in der Bundesgeschäftsstelle (Pflicht oder freiwillig)

Europäischer Wettbewerb | Europäische Bewegung Deutschland e.V., Berlin

Ihre Aufgaben

  • Sichtung und Vorbereitung der Schüler:innen-Arbeiten für die Bundesjury Prüfung und teilw. Erfassung von Teilnehmendendaten in einer Datenbank
  • Organisatorische Unterstützung bei der Bestellung von Bundespreisen
  • Organisatorische Unterstützung vor und während der Tagung der Bundesjury in der vorletzten Märzwoche (19. – 24.03.23) in Müncheberg, Brandenburg; Unterkunft im Einzelzimmer, Reisekosten und Vollpension werden selbstverständlich übernommen
  • Versand der Schülerarbeiten und der Bundespreise in die Länder, Onlineredaktion, Präsentation der Schülerarbeiten auf der Website

Was wir erwarten

  • Interesse an Europa, an Kunst sowie an kultureller und politischer Bildung
  • Einsatzfreude, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
  • Eine gründliche, eigenständige und gut strukturierte Arbeitsweise
  • Durchhaltevermögen auch dann, wenn die Aufgaben mal nicht besonders kreativ sind
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens B2) Reisebereitschaft, um an der Bundesjury 2023 (KW 12) teilzunehmen

Was wir bieten

  • Ein mit 520 Euro vergütetes Praktikum (geringfügige Beschäftigung) mit flexiblen Arbeitszeiten (35 Wochenstunden) und bezahltem Urlaub
  • Tätigkeit in einem renommierten politischen und kreativen Bildungsprojekt für Kinder und Jugendliche
  • Einblick in die Arbeitsweise und Bewertungskriterien der Bundesjury des Europäischen Wettbewerbs
  • Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit inklusive Betreuung der Datenbank, MailingProgramm, Content-Management-System und Social Media
  • Mobiles Arbeiten nach Absprache möglich
  • Die Arbeit in einem jungen und motivierten Team
  • Gestaltungsspielraum für eigene Initiativen

Der Europäische Wettbewerb

Kreativ lernend Europa entdecken und mitgestalten – das ist das Ziel des Europäischen Wettbewerbs, der 2022/2023 bereits sein 70. Jubiläum feiert. Mit jährlich bis zu 85.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern an bundesweit rund 1.300 Schulen ist er seit dem Gründungsjahr 1953 nicht nur der älteste, sondern auch einer der renommiertesten Schülerwettbewerbe Deutschlands.


Von der ersten Klasse bis zum Abitur und von der Grund- bis in die Berufsschule sind alle Schülerinnen und Schüler eingeladen, zu aktuellen europäischen Themen kreative Beiträge einzureichen. Ihrer Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt – Bilder, Fotos, Collagen, Bücher, Texte, Essays, Reden, Videoclips und Trickfilme, Interviews, Comics, Musikstücke, Medienkampagnen und Onlinebeiträge: Alles ist willkommen!


Als einer der gesamtstaatlich anerkannten und geförderten Wettbewerbe steht der Europäische Wettbewerb unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Die Kultusministerkonferenz (KMK) empfiehlt Schulen die Teilnahme, die Kultusministerien der Länder unterstützen seine Durchführung. Die Förderung tragen das Bundesministerium für Bildung und Forschung, das Auswärtige Amt, die Kultusministerkonferenz (KMK) und die Kultusverwaltungen der Länder. Ein von der KMK eingesetzter Lenkungsausschuss bestimmt die Richtlinien des Wettbewerbs. Trägerverein ist die Europäische Bewegung Deutschland e.V.

Standort

Europäischer Wettbewerb | Europäische Bewegung Deutschland e.V., Alt-Moabit 92, 10559 Berlin

Praktika Job-ID: 139237

Aktuell seit: 16.11.2022

Auf PRAKTIKA findest Du für Dich relevante Unternehmen für einen erfolgreichen und nachhaltigen Berufseinstieg. PRAKTIKA ist Dein Karrierehelfer seit 1997.

PRAKTIKUM finden
  • Neuste Stellen
  • Bezahlte Stellen
  • Unternehmen von A-Z
SERVICE
  • Kontakt
  • Für Arbeitgeber
RECHTLICHES
  • AGB
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingung
  • Impressum

1997 - 2022 PRAKTIKA. Alle Rechte vorbehalten.